Herzlich Willkommen beim Projekt BIWAQ
Was ist das?
Das ist ein Projekt des Bundesprogramms BIWAQ ("Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier") und Partnerprogramm des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt Kempten-Ost.
Das Projekt "Zukunft Kempten-Ost - Leben und Arbeiten (LeA) in Kempten-Ost" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Was bieten wir?
Weiterbildung
Beratung
Coaching
Aktuelle Informationen 2022:
Zugang von geflüchteten Menschen zum ESF-Programm BIWAQ ist möglich!
Folgende Voraussetzungen gelten für die Förderungen:
Mindestalter: ab 27 Jahren
Personen mit anerkanntem Schutzstatus (Genfer Flüchtlingsconvention) | |
Asylsuchende, Geduldete und Flüchtlinge die noch keinen anerkannten Schutzstatus haben, benötigen eine Beschäftigungserlaubnis |
Hier sehen Sie einen Spot von allgäu.tv aus der Reihe "Tipps und Trends" über unser BIWAQ Projekt Kempten-Ost..
Berichte:
Erster Unternehmerstammtisch und Digitalisierungsprojekt für Kempten-Ost
Seit Juni 2020 ist das BIWAQ-Projekt (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) nun in Kempten-Ost tätig. Trotz der Pandemie konnte das Projektteam bereits einige (Teil-) Ziele erreichen und hat auch ein neues Projekt für Kempten-Ost realisiert. Der erste BIWAQ-Unternehmerstammtisch hat in Kempten-Ost stattgefunden. Ganz den Pandemiezeiten entsprechend war das leider nur digital möglich. Zukünftig soll der Unternehmerstammtisch in Kempten-Ost fest etabliert werden und dann auch, sofern möglich, als Präsenzveranstaltung stattfinden. Der erste Unternehmerstammtisch diente dem Kennenlernen, der Vorstellung der verschiedenen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie der BIWAQ-Projektvorstellung. Interessante Themen-Inputs sollen die Stammtische ergänzen. Beim ersten Unternehmerstammtisch wurde das neue Digitalisierungsprojekt für Kempten-Ost vorgestellt, das vom BIWAQ-Projektbüro nun umgesetzt wurde. Seit 01. August ist die Plattform ONLINE. Ziel ist es, den Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort die Möglichkeit zu geben, ihr Unternehmen kostenfrei auf einer Online-Plattform vorzustellen und über ihre Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Gleichzeitig werden die Kontaktdaten der Unternehmen publiziert.
NEWS:
Wir präsentieren die neue gemeinsame Online-Plattform:
https://service-kempten-ost.de
seit 01. August 2022 ONLINE -
Sie wollen auch dabei sein, dann nutzen Sie entweder das Kontaktformular auf der Website
https://service-kempten-ost.de oder melden Sie sich direkt bei andreas.schoenhensch@kempten.de